Der 11. Jahrgang – auch Einführungsphase genannt – hat die Funktion, die Schüler*innen auf den Besuch der Qualifikationsphase (Jahrgang 12 und 13) vorzubereiten. Die Einführungsphase an der GSG besuchen Schüler*innen aus dem eigenen Haus und unterschiedlichen Schulen aus Göttingen und der Umgebung. In den neu zusammengesetzten Klassen können schnell Kontakte geknüpft werden. Kennenlerntage und ein Zuckertütenfest erleichtern den Einstieg in die Oberstufe. Im 11. Jahrgang gibt es weiterhin den Klassenverband, in dem die Kernfächer (Deutsch, Mathe, Englisch) und Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft unterrichtet werden. Alle weiteren Fächer werden in Kursen unterrichtet. Der Unterricht findet fast ausschließlich im Oberstufengebäude (Haus B) statt. Dort haben die Schüler*innen einen eigenen Freizeit- und Aufenthaltsbereich. Nach den Herbstferien findet ein verbindliches Beratungsgespräch auf Grundlage von Feedbackbögen aus dem Unterricht mit den Klassenlehrer*innen statt. Dieses Gespräch ist Bestandteil des Beratungskonzeptes der Oberstufe. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Mit dem Einstieg in die Einführungsphase erhalten die Schüler*innen mehr Selbstständigkeit und somit auch mehr Verantwortung für ihr eigenes Handeln. Zu dieser neuen Verantwortung gehört auch, dass Fehlzeiten selbst entschuldigt werden können, wenn die Volljährigkeit erreicht ist. Hierfür haben wir ein Entschuldigungsverfahren, das verbindlich einzuhalten ist. Durch die Dokumentation der Fehlzeiten im Entschuldigungsheft behält die Klassenlehrer*in diese im Überblick. So kann schnell auf Häufungen reagiert und rechtzeitig beraten werden.
Betriebspraktikum
Das Betriebspraktikum um Jahrgang 11 findet vom 17.04 bis 05.05.2023 statt. Unterlagen zum Praktikum findet ihr im Downloadbereich der SEK II.
Kurswahl und Versetzung
Zum Halbjahreswechsel findet im 11. Jahrgang die Kurswahl für die Qualifikationsphase statt. Hier wählen die Schüler*innen ein Profil, welches sie verpflichtend bis zum Abitur belegen. Weiterhin legen sich die Schüler*innen auf fünf Prüfungsfächer fest, in denen die Abiturprüfung erfolgen soll.
Kurswahlbögen finden Sie im Downloadbereich der SEK II.
Am 16.6. besuchten wir mit dem Geschichts-eA Kurs von Herrn Laubinger
die Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur an der Universität
Göttingen.
Am Freitag den 16.06 unternahm der Sportkurs Toprope-Klettern des 12 Jahrgangs eine Exkursion zum Kletterfelsen Behälterskopf in der Nähe von Witzenhausen.
Der Stadtleistenprüfungskurs DS 13 wollte als Abschlussarbeit sehr gerne einen „richtigen“ Klassiker auf die Bühne bringen und die Wahl fiel auf das Liebesdrama von
Unter diesem Titel wurde zu den Zeiten des Nationalsozialismus das 6. Flugblatt der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ nach der Hinrichtung der Mitglieder Hans und