
Anmeldung zum neuen 5. Jahrgang 24. April und 25. April 2025
Hier können Sie ihr Kind für die 5. Klasse an unserer Schule anmelden
2024
Hier können Sie ihr Kind für die 5. Klasse an unserer Schule anmelden
Interview mit Markus Hohmeister als Schulleiter einer Göttinger Gesamtschule beim Stadt Radio Göttingen.
Geschwister-Scholl-Gesamtschule bereitet sich auf Jubiläum im Schuljahr 2025/2026 vor
Die Uganda-Projektwoche vom 2. bis zum 6. September 2024 im 6. Jahrgang
Beim Kanukurs warten neben Wind und Wasser noch ganz andere Herausforderungen auf unsere Oberstufenschüler:innen.
Nur nichts anbrennen lassen – Fünftklässler:innen retten sich beim Brennball mit Kopf, Fuß, Bein oder Rücken voran auf die sichere Matte.
Nach zwei Kilometern durch die Innenstadt erreichen etwa 100 Aktive die Ziellinie – und die GSG erneut den dritten Platz in der Schulwertung.
Bienenprojekt im Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) in Reinhausen
Vom 29.04. bis 3.05. unternahmen 21 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der Jahrgänge 7,8 und 9 in Begleitung von Frau Gillwald und Herrn Verissimo eine 5-tägige Fahrt nach Paris.
Unterstützung für Schüler*innen von 12-18 Jahren
aus der Stadt Göttingen
Dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Geschichtsleistungskurse 12 von Frau Reith, Herrn Laubinger und Herrn Spindler nachgegangen.
Lehrkräfte der GSG sammeln wertvolle Erfahrungen in Barcelona und Rom
Zwei KandidatInnen für das Jugendparlament! Mathilda und Hannes haben es geschafft Mathilda Märtens (Jahrgang 10) erzielte mit 211 Stimmen das
Am Do.02.05.24 führen die DS-Kurse 11 und 12 (WLL) ihre Werkschau und Stückpremiere um 19.30 Uhr im Forum auf
Die Klasse 6.2 erkundet und entdeckt Orte, die Jugendliche kennen sollten.
Vom 9. – 14. März 2024 fuhren 27 Schüler*innen der beiden Spanischkurse des 10. Jahrgangs in Begleitung von Frau Bande Gonzalez und Frau Ritter nach Barcelona
Tag der offenen Tür an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen begeistert mit vielfältigem Programm
OHG und GSG führen zum dritten Mal eine Typisierungsaktion durch, um potentielle StammzellenspenderInnen zu gewinnen.
2023
Junger Drogenhäftling besucht den 8. Jahrgang
Der NDR begleitete die „Brothers“ für einen Workshop an der GSG
Roadshow der IdeenExpo zu Besuch an der GSG Am 05.09.2023 kam die Roadshow der IdeenExpo zu Besuch an unsere Schule.
Am 2. September 2023 feierte die Weststadt zum 25. Mal sich selbst am Leineufer vor der MUSA. Mit dabei: Die Band der Geschwister-Scholl-Gesamtschule „The White Roses“.
Die Klasse 6.5 war vom 28.08.-01.09.2023 in St.Peter-Ording auf Klassenfahrt.
Erfolgreiche Bewerbung: Antrag auf Erasmus+ Kurzzeitprojekt bewilligt.
„Uns kann man nicht beschreiben, uns muss man erleben.“
Am 16.6. besuchten wir mit dem Geschichts-eA Kurs von Herrn Laubinger
die Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur an der Universität
Göttingen.
Am Freitag den 16.06 unternahm der Sportkurs Toprope-Klettern des 12 Jahrgangs eine Exkursion zum Kletterfelsen Behälterskopf in der Nähe von Witzenhausen.
Am Mittwoch, den 21.06.2023, fand das Spieleturnier des 8. Jahrgangs statt. Dort gab es folgende Sportaktivitäten: Ultimate Frisbee, Handball und einen Staffellauf. In jeder Aktivität trat eine Klasse gegen eine andere an.
LYON – viele kennen Frankreich, aber nicht das innere Herz von diesem wunderschönen Land.
Klasse 7.3 spendet an das Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ in Göttingen.
55 Schulmannschaften aus Stadt und Landkreis Göttingen nahmen am Dienstag, den 23.05.2023 an dem traditionellen Turnier teil, das aufgrund der Corona-Pandemie zweimal ausfallen musste.
Mehrere Schüler*innen des 5 Jahrgangs scheuten sich trotz des schlechten Wetters nicht, motiviert und mit viel Freude am diesjährigen Göttinger Frühjahrslauf teilzunehmen.
Kaufland im Kaufpark ist neuer Kooperationspartner unserer Schule
Kurz vor den Osterferien stürmten begeistert Schüler des 5. Jahrgangs zum Auto vom Ibs Sallah, nahmen dort selbstgebaute wunderschöne Djembe in Empfang und brachten sie zu unseren Musikräumen.
Kurz vor den Osterferien haben wir im 7. Jahrgang einen Jahrgangstag veranstaltet. Die Schüler:innen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um einen unvergesslichen Tag für den Jahrgang zu gestalten.
Am Do, den 16.03.2023 fand, wie jedes Jahr im März, der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt.
Am Dienstagmorgen, d. 21.03.23 um 10:20 Uhr, fuhren ca. 150 Schüler*innen und die jeweiligen Klassenlehrer*innen des 8. Jahrgangs zum Erlebnisbergwerk Merkers in Thüringen.
In der 5. Klasse können die Schüler und Schülerinnen erste Erfahrungen im Bereich „Theater“ sammeln.
Die Klasse 8.1 hat aus Eigeninitiative heraus gemeinsam einen Kuchen- und Getränkeverkauf organisiert und durchgeführt.
Am 21.02.2023 bekam unsere Schule von der Gothaer Allgemeine Versicherung AG kostenlose Laptoptaschen.
„… und ihr Geist lebt trotzdem weiter!“
Auch in den heutigen Zeiten werden weltweit jedes Jahr viele tausende Kinder als Soldaten rekrutiert.
Der Stadtleistenprüfungskurs DS 13 wollte als Abschlussarbeit sehr gerne einen „richtigen“ Klassiker auf die Bühne bringen und die Wahl fiel auf das Liebesdrama von Shakespeare.
Seit Beginn des Schuljahres arbeiten die Schülerinnen und Schüler des aktuellen 7. Jahrgangs während einigen Kursen und Unterrichtsstunden mit Leih-IPads.
Wie eifrig die Schüler und Schülerinnen des 5. Jahrgangs ihre selbstgebackenen Kuchen am frühen Morgen im Lehrerzimmer am 20.2.23 abgaben, oftmals auch schon in ihren tollen Kostümen, denn an diesem besonderen Tag fand nicht nur unsere große Spendenaktion für die Erdbebenopfer statt, sondern auch Fasching am Rosenmontag!
Unter diesem Titel wurde zu den Zeiten des Nationalsozialismus das 6. Flugblatt der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ nach der Hinrichtung der Mitglieder Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst veröffentlicht.
Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Forum der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) ist Schulleiter Tom Wedrins am vergangenen Freitag verabschiedet worden.
Am 22.Februar 2023 jährt sich zum 80. Mal der Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie der von Christoph Probst.
Am 25. Januar 2023 fand das traditionelle Spieleturnier des 8. Jahrganges statt. Gespielt wurden Handball und Brennball.
In der Zeit vom 08.01 bis in Nacht vom 13. auf den 14.01 waren wir mit dem Schneesportkurs der Klassen 12 und 13 im Montafon.
Deutschland 1924. Sechs Jahre nach dem „verlorenen“ Krieg.
2022
Eine Weihnachtspostkarte für die GSG 2022
Schultanzwoche im 6. Jahrgang – ein Kooperationsprojekt mit der musa Es war eine besondere Woche für zwei Klassen des 6.
Jugendliche über die Nazi-Greuel in und um Göttingen aufklären Was hat die Nazizeit mit Göttingen und Umgebung zu tun? Gab
Weihnachtliche Geschichten in der Bücherei Jeden Montag nach dem Advent veranstaltet der Religions-Fachbereich eine Vorlesung weihnachtlicher Geschichten in adventlicher Atmosphäre
Vom 05.10. bis 07.10. waren die Schülerinnen und Schülerdes 7. Jahrgangs gemeinsam mit den Sozialpädagoginnen Anja und Andrea sowie den Lehrkräften des Klassenleitungsteams für drei Tage in der Jugendherberge in Helmarshausen (Bad Karlshafen).
Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule wurde im Oktober 2022 zum wiederholten Mal als „Umweltschule in Europa“ für ihr Engagement im Bereich nachhaltiger Entwicklung ausgezeichnet. Urkunde und Flagge nahmen
Englandfahrt des 9. Jahrganges 2022 Hello everybody, we have started our third day in England. The last two days we
Beim Altstadtlauf haben 19 Schülerinnen und Schüler ihr Lauftalent unter Beweis stellen können.
Theater AG 8. Jahrgang: Wahrheit über mich Die Theater AG des 8. Jahrgangs hat am 04.07.22, unter Leitung ihrer Kursleiterinnen
Eine zusammengestellte Collage des Ensembles aus eigenen Szenen und Texten der Regisseurin Susanne Weller.
Tag der offenen Tür an der GSG Am 19.03. hat die GSG ihre Türen für interessierte Eltern und Grundschüler*innen geöffnet.
„Respekt Tage“ an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Am 07., 08. und 09. Februar 2022 organisierten die Respekt Coaches vom Internationalen Bund Göttingen zusammen mit
Schüler*innen-Projekt zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar Der 10. Jahrgang hat sich begleitend zum Thema Nationalsozialismus vorgenommen, verstärkt auch die Erinnerung
Impressum
Datenschutz
Kontakt